Nachrichten aus den 2. Klassen
Koalaklasse Igelklasse Elefantenklasse

Warnwesten für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler
Die dunkle Jahreszeit ist zurück und birgt einige Gefahren, vor allem für Verkehrsanfänger:innen. Damit die neuen Erstklässler:innen auf ihrem Schulweg besser gesehen werden, hat Dominik Roppert von KFZ-Technik Roppert aus Magdlos allen Schulanfänger:innen der Fliedetalschule neue Warnwesten geschenkt. Vielen herzlichen Dank dafür.
Besuch der Igelklasse in der Zitrone bei den MINT Labortagen
Hier hatten die jungen Forscher und Forscherinnen der Igelklasse die Möglichkeit, Mensch und Natur durch Experimente, Untersuchungen und Beobachtungen spielerisch kennen zu lernen.
Die Igelklasse hatte einen tollen Tag im Kindertreff Zitrone mit vielen spannenden Experimenten. Natürlich durfte auch der Cola Vulkan nicht fehlen.
Die Elefanten- und Koalaklasse durften den tollen Workshop schon in der ersten Klasse besuchen. Eine Fotogalerie folgt...
Besuch der Igel- und Elefantenklasse auf der LGS
Am 19. September ging es für die Igel- und Elefantenklasse nach Fulda auf die Landesgartenschau. Nach einer spannenden Zugfahrt liefen wir runter an den Aueweiher zum grünen Klassenzimmer. Dort hatten wir Workshops zum Thema Bäume gebucht.
Nach einer ausgiebigen Frühstückspause auf dem Landesgartenschaugelände, wurden wir von unseren Workshopleitern abgeholt.
Die Igel- und Elefantenklasse erfuhr sehr viel über die unterschiedlichen Bäume und wie man sie erkennen kann. Durch ein Experiment wurde uns klar, wie die Bäume das Wasser von den Wurzeln in die Krone bringen. Auch die Gründe, warum die Bäume unsere Freunde sind wurde uns sehr anschaulich erklärt.
Nach dem Workshop liefen wir wieder zurück zum Bahnhof. Als Wegzehrung gab es für jeden noch eine Kugel Eis. Mit dem Zug fuhren wir wieder nach Flieden und kamen wohlbehalten wieder in Flieden an.
Es war ein gelungener Ausflug, auf dem die Kinder viel neues Wissen erlangten und eine Menge Spaß hatten.
Hier geht es zur Bildergalerie

Besuch der Koalas in der VR Bank Flieden
Während der Draußenschule besuchten die Koalas am 23.6. die VR Bank in Flieden. Hierbei hatten die Koalas sehr viele Fragen: Wo hat die Bank das Geld her? Wer arbeitet alles an der Bank? Gibt es einen Tresor? Wie viel Geld liegt in einer Bank? Wie funktioniert der Geldautomat? Wer druckt das Geld? All diese Fragen wurden von den Mitarbeitern der VR Bank toll erklärt. Am meisten interessierte die Koalas jedoch alles rund um den Tresorraum. Dort wurden den neugierigen Schüler*innen vertrauliche und spannende Geheimnisse verraten. Sehr spannend fanden die Koalas auch den Weg vom Einwerfen einer Geldkassette bis hin zur Ankunft der Geldkassette im Tresorraum. Am Ende wurde die Geldkassette aufgeschlossen und Schokoladentaler an alle Koalas verteilt.
Alle Koalas bedanken sich für diesen spannenden Einblick und tollen Draußenschultag!

Ausflug zu den Störchen
Am Freitag den 26.05. hat uns Sofina und ihre Mama auf die Struth eingeladen um die Störche zu besuchen, die direkt vor ihrer Haustür brüten. Die Elefantenklasse folgte dieser Einladung natürlich gerne und machte sich gleich in der ersten Stunde auf den Weg.
Bei Sofina angekommen, wurden wir erst von Frau Kreß mit Getränken und Muffins versorgt. Vielen Dank nochmal dafür. Danach stürmten die Kinder der Elefantenklasse den Garten von Familie Kreß und durften das Trampolin die Schaukeln und viele Spielzeuge benutzen.
Auch die Hasen von Sofina wurden ausgiebig gestreichelt und ausgeführt.
Danach ging es etwas näher an das Storchennest. Die Störche beobachteten die Kinder genau, kamen dann aber zu dem Schluss, dass wir keine Gefahr darstellen. Die Kinder lernten, dass ein Storch immer im Nest bleibt und brütet und der andere Nahrung sammelt. Außerdem lernten sie, dass Störche gerne Frösche, Frische oder Insekten fressen.
Nach dem Besuch bei den Störchen ging es dann noch zum Spielplatz auf der Struth.
Es war ein gelungener Ausflug bei strahlendem Sonnenschein. Ein großes Dankeschön nochmal für die Einladung!
Raupen- und Schmetterlingsprojekt
In der Elefantenklasse sind nach den Osterferien ganz besondere Kinder eingezogen: Raupenkinder!
Die Kinder erleben so hautnah, wie sich die Raupen in wunderschöne Schmetterlinge verwandeln.
Die Raupen befanden sich in einem speziellen Becher mit Nahrung und wir konnten sie so täglich gut beobachten und pflegen.
Die Kinder dokumentieren den Fortschritt der Schmetterlingszucht täglich in Ihrem Forschertagebuch. Sie lernen, wie die Raupen wachsen, sich verpuppen und schließlich in Schmetterlinge verwandeln. Es ist faszinierend zu sehen, wie aus einer kleinen Raupe ein wunderschöner Schmetterling wird.
Dieses Projekt bietet den Kindern nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten wie Beobachtung, Geduld und Verantwortung zu entwickeln. Sie lernen auch, wie wichtig es ist, sich um andere Lebewesen zu kümmern und ihnen einen sicheren und gesunden Lebensraum zu bieten.
Im Moment haben sich die kleinen Raupen schon verpuppt und sich in einen Kokon eingewickelt.
Wir freuen uns darauf, euch bald unsere wunderschönen Schmetterlinge zu zeigen!



Unterrichtseinheit zum Thema Gefühle
Was sind Gefühle? Welche Gefühle gibt es und warum sind Gefühle wichtig? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Elefanten mit Frau Schändlinger in einer Unterrichtseinheit Anfang Februar.
Die Elefanten benannten verschiedene Gefühle, wie Wut, Freude, Trauer, Ekel und ordneten diese bestimmten Gefühlskarten zu, die in der Mitte des Kreises ausgelegt waren. Anschließend konnten die Kinder Situationen schildern, in denen sie eines dieser Gefühle gespürt haben.
Dass jedes Gefühl wichtig und richtig ist, weil wir dann sehen und einschätzen können, ob es dem anderen gut oder schlecht geht, wurde gemeinsam im Kreis erarbeitet.
Nach einer Abschlussrunde, in der jeder Elefant verbalisieren sollte wie es ihm gerade geht, malte jeder noch ein Portrait von sich und seiner aktuellen Stimmungslage.
In einer nächsten Einheit soll es um negative Gefühle gehen, und wie wir besser mit ihnen umgehen können. Fortsetzung folgt….
WUT
In der zweiten Unterrichtseinheit ging es um ein unangenehmes Gefühl: WUT
Wie fühlt sich Wut an? In welcher Situation war ich schon mal richtig wütend? Wie verhalte ich mich am besten, wenn ich wütend bin? Was darf ich auf keinen Fall tun?
Im Sitzkreis erarbeiteten die Kinder schnell, dass Wut sich im Kopf und im Bauch komisch anfühlt und dass das Herz schneller schlägt.
Anschließend konnte jedes Kind eine Situation malen, in der es schon einmal so richtig wütend war. Wer wollte konnte diese Situation im Kreis vorstellen und berichten, wie er mit seiner Wut umgegangen ist.
Im gemeinsamen Austausch wurde schnell deutlich, dass andere verletzen, gemeine Dinge sagen oder Sachen beschädigen keine gute Strategie ist, um mit seiner Wut umzugehen. Besser ist es sich Hilfe zu holen, mit jemandem zu reden oder etwas zu tun, was die Wut reduziert, z.B. mehrmals tief einatmen.


Aufgepasst mit Adacus
Ende Februar bekamen die 1. Klassen der Fliedetalschule Besuch vom ADAC. Die Moderatorin schulte unsere Schüler*innen im 1x1 der Verkehrserziehung und wies auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr hin. Die Schüler lernten u.a. das richtige Verhalten an einer Ampel und gingen der Frage nach, warum sie im Winter morgens auf dem Schulweg am besten Warnwesten tragen sollten.
Vielen Dank an den ADAC für diese Informative Veranstaltung.
Der erste Tag in der Draußenschule für die Koalas