Herzlich willkommen
Schön Sie hier auf der Internetseite der Fliedetalschule begrüßen zu dürfen.
Ganz nach dem Leitbild unserer Schule „Wir werden zusammen groß“ finden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte auf dieser Internetseite alles über unsere Schule, die wir zusammen gestalten und groß werden lassen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich über unser Schulleben, Aktuelles und Termine zu informieren. Auch können Sie hier Näheres über die Einschulung und die Schulanmeldung erfahren.
Für die Kinder haben wir ein paar sehr interessante Links zusammengestellt und auf der Seite Von Kindern für Kinder finden Sie Berichte über Ausflüge und Erlebnisse unserer Schülerinnen und Schüler.

.
Im Video lernt ihr unseren Schulhund Charly kennen. Charly ist ein zwei Jahre alter Berner Sennenhund. Er ist freundlich, geduldig und liebt es, mit den Kindern Zeit zu verbringen. Als ausgebildeter Schulhund begleitet er die Schülerinnen und Schüler im Unterricht und bei kleinen Ausflügen. In der Schule kann Charly eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen: In manchen Deutschstunden bewegt sich Charly frei im Klassenzimmer. Da er nur zu den Kindern geht, die sehr leise sind, sind alle Schülerinnen und Schüler motiviert, ruhig zu arbeiten. Kommt Charly zu einem Kind an den Platz, darf es den Hund streicheln oder mit ihm kuscheln.
Die Anwesenheit eines Hundes hat eine beruhigende Wirkung und kann helfen, den Stresspegel zu senken. Das Tier unterstützt das soziale und emotionale Wohlbefinden der Kinder und sorgt für eine freundliche, offene Atmosphäre im Klassenzimmer. Viele Kinder fühlen sich in der Nähe eines Hundes sicherer und entspannter, was wiederum ihre Konzentrationsfähigkeit und Lernbereitschaft verbessert. Im Deutschunterricht können die Kinder dem Hund außerdem vorlesen. Charly ist ein geduldiger Zuhörer, der nicht urteilt, was das Selbstbewusstsein und die Lesefähigkeit der Kinder verbessert. In manchen Stunden ist Charly Gegenstand des Unterrichts: Wir haben nicht nur wichtige Schulhund-Regeln gelernt und den richtigen Umgang besprochen, sondern zum Beispiel auch den Körperbau eines Hundes und die Streichelzonen kennengelernt. Es macht den Kindern besonders viel Spaß, wenn sie mit Charly Tricks üben dürfen. Durch das Ausführen von Tricks, lernen die Kinder klare Anweisungen zu geben. Zudem wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt, wenn ein Trick gelingt. Durch den Umgang mit dem Hund lernen die Kinder, Rücksicht auf andere Lebewesen zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen – sei es durch das Füttern, das Ausführen oder das Kümmern um das Wohlergehen des Hundes.
Kinder lernen, auf die Bedürfnisse des Hundes zu achten, was ihre Empathiefähigkeit stärkt. Sie verstehen, dass der Hund Zuwendung und Fürsorge braucht, was auf ihre sozialen Beziehungen übertragen werden kann. Sowohl für die Kinder als auch für den Hund ist der Einsatz ein kontinuierlicher Prozess, der Geduld und regelmäßige Übung erfordert, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Verleihung der Urkunden für die besten Antolin Leserinnen und Leser und Zahlenzorro Rechnerinnen und Rechner und der besten Sportlerinnen und Sportler bei den Bundesjugendspielen
Bundesjugendspiele 2024 an der Fliedetalschule
Besuch des Fliedener Prinz
Am 09. Februar 2024 durfte die Fliedetalschule hohen Besuch empfangen. Der Fliedener Faschingsprinz Tobias von den salzigen Bergen mit seinem Gefolge besuchte die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium unserer Schule. Mit einem dreifachen Helau wurde er empfangen und nach einer königlichen Ansprache verteilte er noch Trinkpäckchen an alle Kinder.
Die Opernretter bei uns an der Fliedetalschule
Am 02. November 2023 war das Ensemble der Opernretter bei uns an der Fliedetalschule zu Besuch. Diese haben sich zur Aufgabe gemacht die Oper an Kindergärten und Schulen zu bringen und zu zeigen, dass Oper nicht anstrengend und altbacken ist, sondern eine zeitgenössische Kunstform, die weit mehr zu bieten hat, als man denkt!
Die Kinder erwarteten im Pfarrsaal mit Spannung die Aufführung von "Papageno und die Zauberflöte". In dieser kindgerechten und interaktiven Version der "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart lernten die Kinder den Vogelfänger Papageno, die Prinzessin Pamina und den Prinzen Tamino kennen. Sie fieberten bei den Prüfungen mit und ein paar Kinder durften auch selbst in eine Rolle schlüpfen.
Das gemeinsame Erlebnis Oper erzeugt das Empfinden von Gemeinschaft und hilft den Kindern, Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Klassische Musik ist eine Sprache, die alle Kinder verstehen, unabhängig der kulturellen oder sozialen Herkunft.
Die Kinder hatten viel Spaß und werden die Aufführung bestimmt noch lange in Erinnerung behalten.
Vielen Dank an die Opernretter!
Hier geht es zur Seite der Opernretter für weiterführende Informationen
Die Eulenklasse hat ihre Eindrücke in selbstgemalten Bildern festgehalten: