Navigation überspringenzur Unternavigation
Fliedetalschule Flieden
Navigation
Navigation
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Das sind wir
    • Leitbild
    • Rundgang
    • Unterrichtszeiten
    • Ganztag
    • Gremien
    •  
  • Schüler
    •  
    • Schulregeln
    • Antolin und Zahlenzorro
    • Links
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Unsere Klassen
      •  
      • 1. Klassen
      • 2. Klassen
      • 3. Klassen
      • 4. Klassen
      •  
    • Unsere Projekte
      •  
      • Gesundheitsfördernd
      • Eigenständig
      • Gemeinschaftlich
      • Zirkusprojekt
      •  
    • Feste, Feiern und Aktionen
      •  
      • Schulfest 2019
      • Aktionen 2021
      • Aktionen 2022
      • Aktionen 2023
      •  
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elterninfo
    • Elternbeirat
      •  
      • Allgemein
      • So unterstützen wir
      • Sicher zur Schule
      • Kleiderbasare
      • Elternfortbildungen
      •  
    • Schulanfänger
    •  
  • Kontakt & Service
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Intranet
    •  
 
Bannerbild | zur StartseiteBlick von der Baustelle | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  1. Start
  2. Schulleben
  3. Unsere Projekte
  4. Gemeinschaftlich
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gemeinschaftlich

Der Schülerrat

 

An unserer Schule findet etwa einmal im Monat der Schülerrat statt, an dem jeweils 2 Kinder aller  Klassen 2- 4 teilnehmen. Geleitet wird der Schülerrat von der Lehrerin Frau Weil und der Sozialpädagogin Frau Schändlinger.

Im Vorfeld haben die Schüler die Möglichkeit, Themen für den Schülerrat aufzuschreiben und in den Briefkasten des Schülerrats, der sich neben unserer Krone im Eingangsbereich befindet, zu werfen.

Frau Weil und Frau Schändlinger bereiten daraufhin den Schülerrat vor.

Klassenübergreifende Probleme, organisatorische Dinge, neue Regeln werden gemeinsam besprochen. Die Schüler werden über bevorstehende Aktivitäten an der Schule informiert, können bei Entscheidungen aktiv mitwirken und tragen so zur Schulentwicklung bei.

Beispielsweise wurde im letzten Schülerrat die Pausensituation besprochen, sowie die Aufgaben und Funktion der Pausenengel. Sowohl durch die Rückmeldung der Pausenaufsichten als auch durch Beschwerden seitens der Schüler war es wichtig, dieses Thema im Schülerrat aufzugreifen. Gemeinsam wurde überlegt, welche Aufgaben die Pausenengel haben und wie die allgemeine Pausensituation verbessert werden kann.

Am Ende der Gesprächsrunde bekommt jede Klasse ein Mitteilungsblatt des Schülerrats mit allen wichtigen Informationen, die besprochen wurden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Klassen geben im Anschluss ihrer Klasse  und der Jahrgangsstufe 1 die Ergebnisse der Schülerratssitzung weiter.

Die Schülerinnen und Schüler der Fliedetalschule sollen spüren, dass ihre Anliegen ernst genommen werden und es einfacher ist, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, denn nur

„ZUSAMMEN WERDEN WIR GROß!“

 

Durch unser Pausenengel Konzept lernen die Schülerinnen und Schüler Konflikte untereinander mündlich und gewaltfrei zu lösen.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Pausenengeln

 

Das Pausenengelkonzept

 

Schülerrat
Pausenengel
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • mail
    Link verschicken
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • contact_mail
  • contact_phone
    (06655) 2643

Suche

Aktuelles

Aktuelles aus dem Schülerrat

28. 02. 2023

 

Geschenke des Vereins "Aktion Kinder im Königreich e.V."

13. 02. 2023

 
[ mehr ]

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Reguläre Schulzeiten

Montag  

7.50 bis 13.10 Uhr

Dienstag

7.50 bis 13.10 Uhr

Mittwoch

7.50 bis 13.10 Uhr

Donnerstag

7.50 bis 13.10 Uhr

Freitag

7.50 bis 13.10 Uhr

 

Flieden
Hauptstraße 45

36103 Flieden

Telefon

(06655) 2643

Fax

(06655) 919204

E-Mail

 

Hessen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Hessen vernetzt“
StartseiteLoginImpressumDatenschutz
Schriftgröße: